Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

Veranstaltungsarchiv

Sortierung:

04.07.
Fr

Konzert

Zingarissimo. Weltmusik und Klassik mit WellCaru

19:30 - 21:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94424 Arnstorf

kostenfrei

Arrangements von Werken von Johannes Brahms, Antonin Dvořák und anderen

 

Cellistin Marie und Geiger Matthias aus der legendären Well-Familie wurde das Feuer ungarischer Musik quasi in die Wiege gelegt: Ihr Großvater, ein leidenschaftlicher…

03.07.
Do

Konzert

Tacheles. Max Eisinger und sein Klezmer-Quintett

19:30 - 21:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94447 Plattling

kostenfrei

Max Eisinger spricht Tacheles: Mit seinem Quintett taucht der Geigenvirtuose in die Welt von Klezmer, Gipsy-Jazz und Salonmusik ein und paart sie mit klassischen Elementen. Das Programm „Tacheles“ präsentiert Musik aus der Diaspora und erinnert an…

29.06.
So

Konzert

„Jugend musiziert“ bei den EW

15:00 - 16:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94032 Passau

kostenfrei

„Jugend musiziert“ bei den EW

Talente aus Oberösterreich, Passau und Südböhmen

 

In Kooperation mit der Städtischen Musikschule Passau, der Musikschule im Landkreis Passau, dem Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk sowie der Musikschule…

27.06.
Fr

Konzert

Mikhail Pletnev spielt Tschaikowski. Eröffnungskonzert

19:30 - 21:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94032 Passau

kostenfrei

Mikhail Pletnev | Klavier Philharmonie Györ Alexei Kornienko | Leitung

 

Viktor Ullmann | Sinfonie Nr. 1 (Arr. Johannes X. Schachtner) Alexander K. Glasunow | Die Jahreszeiten Peter I. Tschaikowski | Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23

 

Nach…

26.06.
Do

Feste/Bälle/Tanz

UNI-EW-Fest. Gemeinsam feiern auf der Innwiese

16:00 - 22:00 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94932 Passau

kostenfrei

Mit Künstlern und Ensembles aus der Akademischen Familie Niederbayerische Philharmonie Christian Scholl | Violine und Leitung

 

Gemeinsam feiern EW und Universität ein Fest. Ab 16 Uhr zeigen Kunst- und Kulturschaffende aus der Uni-Familie auf der…

03.08.
2024

Konzert, Kulturkalender

Passauer Sommernachtszauber: Puccini & Peer Gynt – Abschlusskonzert mit Lichtkunst in der Studienkirche

21:00 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94032 Passau

kostenfrei

Ein wahrhafter Sommernachtszauber zum Abschluss der 72. Europäischen Wochen Passau: Im ersten Teil des EW-Abschlusskonzerts steht süße Italianità auf dem Programm. Der international gefragte Tenor Michael Schade (u.a. regelmäßige Hauptpartien bei den…

02.08.
2024

Konzert, Kulturkalender, Party

Boogie Woogie Party – The Six Fireballs u. a.

19:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94060 Pocking

kostenfrei

Ein Abend mit Petticoat und Pomade: Die „Six Fireballs“ heizen dem Publikum mit bekannten Rock´n´Roll-Klassikern und selbst geschriebenen Songs mächtig ein. Die sechs Rockabillies stammen aus Prag, spielen aber, als kämen sie aus Memphis. Auch mit…

01.08.
2024

Konzert, Kulturkalender

Klezmer: Talking Clarinet – Helmut Eisel und JEM

19:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94424 Arnstorf

kostenfrei

Das Helmut Eisel Trio gehört zu den führenden Ensembles des Klezmers. Kein Wunder: Helmut Eisel lernte sein musikalisches Handwerk von Giora Feidman, mit dem er lange Jahre zusammenspielte.Helmut Eisel | KlarinetteJohannes Schmitz | GitarreStefan…

31.07.
2024

Kirche, Konzert, Kulturkalender

Heroic Music: Trompete und Orgel – Bernhard Kratzer und Paul Theis

19:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94481 Grafenau

kostenfrei

Trompete und Orgel jubeln strahlend und brausen majestätisch: Ihr Zusammenklang entführt das Publikum in andere Sphären. Bernhard Kratzer (Solotrompeter an der Staatsoper Stuttgart) und Paul Theis bilden seit bald drei Jahrzehnten eines der führenden…

28.07.
2024

Konzert, Kulturkalender

Bedřich Smetana – Mein Vaterland: Vyšehrad. Die Moldau, Aus Hain und Flur u.a.

19:00 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94557 Niederalteich

kostenfrei

Zum 200. Geburtstag von BedřichSmetana haben die EW die Philharmonie Pilsen eingeladen, den großen Zyklus sinfonischer Dichtung „Mein Vaterland“ (tschechisch „Má Vlast“) aufzuführen. In ihm kleidete Smetana die Schönheiten und geschichtliche…