Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

Veranstaltungsarchiv

Sortierung:

27.07.
2024

Konzert, Kulturkalender

„Serail“ – Oper konzertant

19:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94032 Passau

kostenfrei

Zum 300. Geburtstag des letzten Passauer Hofkapellmeisters Johann Joseph Friebert präsentieren die EW gemeinsam mit dem Passauer Konzertverein eine konzertante Aufführung von Frieberts Singspiel „Das Serail“ – zum ersten Mal seit mehr als 200 Jahren…

26.07.
2024

Kirche, Konzert, Kulturkalender

Bruckners Siebte auf der Orgel – Transkription von Hansjörg Albrecht auf der großen Klais-Orgel

19:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94474 Vilshofen

kostenfrei

Der Ausnahmeorganist Hansjörg Albrecht, langjähriger Leiter des Münchner Bachchores, hat zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner sämtliche Sinfonien des Linzer Großmeisters für Orgel transkribiert und eingespielt. Bei den Europäischen Wochen bringt er…

25.07.
2024

Konzert, Kulturkalender

Opera Paradiso – Mitglieder der Bayerischen Staatsoper und ein Akkordeonweltmeister

19:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94496 Ortenburg

kostenfrei

Die Heimat des Ensembles Opera Paradiso ist die Bayerische Staatsoper. Musikerinnen und Musiker des Bayerischen Staatsorchesters präsentieren gemeinsam mit Stars des Hauses bekannte Klassiker einmal ganz anders. Zusammen mit dem berühmten…

24.07.
2024

Konzert, Kulturkalender, Vortrag/Lesung/Vorführung

Stradivaris Mara-Cello – Musikalische Lesung mit Christian Poltéra und Wolf Wondratschek

19:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94469 Deggendorf

kostenfrei

1711 baute Antonio Stradivari das „Mara“, „The Mara“, eines seiner legendären Cellos. Schon Mozart hörte es spielen, Haydn ebenso. 1963 wäre es fast für immer verloren gegangen, als es bei einem Schiffsunglück im Rio de la Plata über Bord ging – und…

21.07.
2024

Konzert, Kulturkalender

Gidon Kremer Trio

19:00 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94032 Passau

kostenfrei

Gidon Kremer gehört zu jenen Musikern, die die Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts geprägt haben. Ein „Musikheiliger“ wird er manchmal genannt. Der Virtuose mit dem klaren, silbernen Ton ist nicht nur meisterlicher Könner, sondern auch ein…

21.07.
2024

Kirche, Konzert, Kulturkalender

Evangelischer Gottesdienst

09:00 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94032 Passau

kostenfrei

Das musikalische Programm des Evangelischen Festgottesdienstes wird noch bekanntgegeben.In Kooperation mit dem Ev.-Luth. Dekanat PassauEintritt frei

20.07.
2024

Konzert, Kulturkalender

Daniel Hope und Ensemble AIR – Irische Traditionals treffen Barockmusik

19:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94072 Bad Füssing

kostenfrei

Der Klang von Irland, Turlough O‘Carolan sowie Irische Traditionals begegnen Werken von Johann Sigismund Kusser, Domenico Scarlatti, Francesco Geminiani, Antonio Vivaldi, James Oswald, Henry Purcell und Andrea Falconiero.„Die Seele Irlands liegt in…

19.07.
2024

Kirche, Konzert, Kulturkalender

„Nicht von dieser Welt“ – Messkompositionen von Frank Martin und Anton Bruckner

19:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

4090 Engelhartszell

kostenfrei

Der Chor Wohlsang aus Linz und das Anton Bruckner Bläser Consort musizieren Werke, deren sakraler Inhalt die Verbindung von Glaube und Musik auf das Höchste vereinen. Nicht umsonst wird Bruckner als „Musikant Gottes“ bezeichnet. Frank Martin sprach…

18.07.
2024

Konzert, Kulturkalender

Feuerbach Quartett – „Summer in the City“

19:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

84489 Burghausen

kostenfrei

Vier Musikerinnen und Musiker aus vier Nationen, die mit atemberaubender Spielfreude Beethoven, Queen und die Beatles in einem klassischen Streichquartett vereinen und so den Begriff „Kammermusik“ neu definieren. Zu Rammstein wird gesungen, zu Toto…

17.07.
2024

Konzert, Kulturkalender

Eva Rabchevska und Bella Chich – Mozart, Haydn, Bach, Martinů

19:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

94133 Röhrnbach

kostenfrei

Internationaler Elite-Nachwuchs bei den EW: Eva Rabchevska (*1998) ist Stipendiatin der Berliner Philharmoniker, Bella Chich (*1996) bei der Berliner Staatsoper. Beide sind mit internationalen Preisen hochdekoriert. Die eine stammt aus der Ukraine,…